Jeder kennt das Sprichwort „Vor und nach dem Essen: Händewaschen nicht vergessen."
Vor allem seit der Corona Pandemie ist der Begriff „Hygiene“ nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Überall stehen Desinfektionsmittelspender, Schilder mit Abstandsmarkierungen oder Hinweise zum Tragen einer Maske. All dies, um zu verdeutlichen, wie wichtig es ist, sich und andere zu schützen.
Wie man sich und andere schützt, wurde den Kollegen und Kolleginnen in der TÜV-zertifizierten Hygieneschulung “Infektionsschutz– und Hygienebeauftragte/r für Veranstaltungen und Versammlungsstätten“ verdeutlicht. An diesem Webinar nahmen sieben Mitarbeitende des Eurogress Aachen teil. Die Hygieneschulung fand an zwei aufeinanderfolgenden Tagen im Mai in digitaler Form statt und wurde von zertifiziertem und professionellem Personal durchgeführt. Diese Experten haben die Schulung auf das bereits bestehende Hygienekonzept des Eurogress Aachen ausgelegt, sodass die behandelten Themen nicht nur grobflächig, sondern speziell für die Veranstaltungsstätten des Eurogress Aachen abgestimmt waren.
In dieser Schulung wurden u.a. Themen wie das Infektions- und Arbeitsschutzgesetz, die Lebensmittel- und Lüftungshygiene sowie die biologische Beschaffenheit kleinster Mikroorganismen behandelt.
Nadja Krumpen stellte heraus, dass sie „dank der Schulung zur Infektionsschutz- und Hygienebeauftragten nun noch besser erkennt, welchen Gefahren wir durch Mikroorganismen im Rahmen einer Veranstaltung ausgesetzt sind, aber viel mehr noch, wie man diese durch die richtigen Schutzmaßnahmen bekämpfen kann.” Dabei geht es jedoch nicht nur darum, die richtigen Schutzmaßnahmen zu finden, sondern vor allem um „ein gutes Hygienekonzept, das eine Umsetzung von zahlreichen effektiven Maßnahmen erläutert, sowie ein gutes Risikomanagement, welches dazu beiträgt, dass sich die Veranstaltenden in unserem Haus sicher fühlen dürfen“, so die Projektleiterin.
Auch Projektleiterin Linda Weingarten, zuständig für den Tivoli, ist der Meinung, dass “die Hygieneschulung sehr intensiv und lehrreich war“. Inspirierend war für sie vor allem, wie „vielfältig das Thema Hygiene- und Infektionsschutz doch ist. Es betrifft fast alle Bereiche und Abteilungen. Durch die Schulung wurde ein umfassendes Wissen über sowohl rechtliche, aber auch biologische Hintergründe vermittelt. Diese Grundlagen helfen im täglichen Veranstaltungsgeschäft, verantwortungsbewusst für Mitarbeitende und Gäste agieren zu können.”
„Die Corona-Pandemie hat unsere Arbeitsabläufe komplett auf den Kopf gestellt. Im Vordergrund stand nicht mehr das, was dieses Berufsbild eigentlich ausmacht, nämlich das Planen, Gestalten und Realisieren von Veranstaltungen. Der Schwerpunkt lag nunmehr darin zu prüfen, was unter Berücksichtigung der ständig im Wandel befindlichen Corona-Schutzverordnung möglich ist bzw. unter welchen Voraussetzungen. Eine wesentliche Rolle spielen hierbei hauseigene Hygienekonzepte, die ständig aktualisiert werden müssen. Oberstes Ziel ist stets, nach der Corona-Schutzverordnung zulässige Veranstaltungen durchzuführen, ohne hierbei jedoch die Teilnehmenden zu gefährden.
Die Schulung zum Infektionsschutz- und Hygienebeauftragten für Veranstaltungen und Versammlungsstätten vermittelte tiefere Einblicke in die komplexe Materie und half, noch sicherer mit den Herausforderungen, die die vorherrschende Pandemie, aber auch andere entsprechende Gefährdungslagen mit sich bringen, umzugehen und ihnen wirksam zu begegnen." So die Meinung von Rainer Beck, Geschäftsbereichsleitung Veranstaltungen.
Mit neuen Erkenntnissen und einem umfangreichen Fachwissen können die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Eurogress Aachen nun als qualifizierte Hygienebeauftrage kommende Veranstaltungen mit Bravour meistern und nicht nur sich selbst, sondern vor allem den Gästen ein sicheres Gefühl geben und den klassischen Veranstaltungsflair wieder zum Leben erwecken.
Wir hoffen, dass sich die Lage möglichst schnell bessert und wir Sie in Zukunft wieder zahlreich bei uns im Eurogress begrüßen dürfen!
Bis dahin bleiben Sie gesund!